Stadtschule Michelstadt
GEMEINSAM durch den GANZ(en)TAG

24.10.2017    Aktion "Blätter-weg"

Am 24.10.2017 sind spontan die Reli-Kurse von Frau Schnellbacher und Herr Schülein dem vielen Laub auf unserem Schulhof zu Leibe gerückt. In der zweiten Stunde haben dann ebenfalls auch noch kurzer Hand die 2. Klässler dazu geholfen! Zack...War unser Schulhof wieder ordentlich... Vielen Dank für die Spontane Sauber-Mach-Aktion!

 

 

 

29.09.2017    Kulinarische Stadtführung durch Michelstadt

Am gestrigen Donnerstag trafen sich einige Kollegen & Kolleginnen unserer Stadtschule am Rathaus zur kulinarischen Stadtführung durch Michelstadt. Neben dem Naschen von kleinen Köstlichkeiten an verschiedenen Plätzen in der Michelstädter Altstadt konnten sogar alle "echten" Michelstädter noch etwas neues über Geschichte von unserem schönen Michelstadt lernen.

 

28.09.2017    Abschlussklasse 1967 Stiftet Roller für Stadtschule

Am 2. September begab sich die damalige Abschlussklasse der Stadtschule auf eine Zeitreise. Für viele war es das erste Mal seit 50 Jahren, dass sie ihre alte Schule, an der sie 1967 ihren Realschulabschluss machten, besuchten. Andrea Schnellbacher, Lehrerin unserer Stadtschule, führte die Gruppe in die ehemaligen Klassen- und Fachräume. Es gab vieles zu bestaunen, zu entdecken und auch Erinnerungen, gute und weniger schöne, wurden wach. Die Arbeit an der Stadtschule fand großen Anklang. Besonders unser Radhaus auf dem Hinterhof rief Sehnsüchte wach und löste Begeisterung aus, so spendeten die ehemaligen Schüler spontan einen Roller für unsere Stadtschulkinder. 

 

VIELEN LIEBEN DANK dafür sagen die Stadtschulkinder!!!!!!

  ...und nicht nur die Kinder haben Spaß mit dem neuen Roller :-)

 

21.09.2017     Waldlauftag an der Stadtschule

Bei schönstem Septemberwetter fand heute der jährliche Waldlauftag der Stadtschule Michelstadt statt. Organisiert durch Frau Thomasberger  wurden den Stadtschulkindern vier verschiedene Stationen im Stadtwald angeboten. Die Kinder konnten entweder als Zuschauer oder als Wettkampfteam teilnehmen. Neben dem Lauf durch den Wald, galt es verschiedene Stationen, wie Seilspringen und Zielwerfen im Team zu bewältigen und dann gemeinsam ins Ziel einzulaufen! Der Waldlauf endete mit den Klassenstaffeln, bei denen wirklich alle Kinder ihr bestes gaben!

Es war ein wirklich toller Vormittag mit tollem Team-Charakter!

 

 

 

 

 

15.09.2017     Feueralarm-Übung an der Stadtschule

So sieht es aus, wenn die gesamte Stadtschule für den Ernstfall trainiert.

Es hat alles super geklappt... Innerhalb von zweieinhalb Minuten waren alle Kinder & Lehrer hinter der Sporthalle versammelt!

06.09.2017    Ausflug der 3. Klassen ins Maislabyrinth

Am Mittwoch, den 6.9.2017 fuhren alle 3. Klassen mit dem Zug nach Groß Umstadt ins Maislabyrinth. Selbst ein bisschen Regen konnte die Kinder nicht davon abhalten sich auf die Suche nach 5 Stempelstationen zu machen. Vor dem "langen" und "stressigen" Rückweg zum Bahnhof, tollten die Klassen noch auf der Strohhüpfburg umher.

 

04.09.2017    Kinder-Team-Marathon am 01.09.2017

Die Klassen 4a und 4b der Stadtschule Michelstadt waren natürlich voll motiviert am Start! Die beiden Klassen liefen insgesamt 211 Runden in nur 20 Minuten! Super Leistung - tolles Team!

25.08.2017   Der Bau der Mensa geht voran!

 

24.08.2017    Elternbrief zum Schuljahresbeginn 2017!

 

  Hier der komplette Brief als Download:

 

 

 

15.08.2017     Einschulung unserer neuen STADT-Schulkinder!!! 

 

Heute war ein ganz besonderer Morgen...Unsere neuen Erstklässler feierten ihren ersten Schultag! Schon um halb zehn saßen die ersten Schulanfänger, gespannt wie Flitzbogen, mit ihren bunten Schultüten auf dem Pausenhof bereit. Zahlreiche Eltern, Großeltern, Paten und weitere Gäste versammelten sich aufgeregt darum und warteten gespannt auf die Begrüßung. Die kleine Einschulungsfeier startete um 9.45 Uhr mit einem tollen Lied des Kindergartens Bienenschwarm. Im Anschluss daran gab es eine große bunte Schultüte mit einem ganz besonderen Inhalt für die neuen Schulanfänger! Anschließend hatten die Kindergartenkinder einen weiteren tollen Auftritt vor über 200 Erwachsenen & Kindern, und sangen das Lied "5 kleine Fische". Nach diesem Beitrag folgte noch eine Überraschung. Der Förderverein der Stadtschule Michelstadt schenkte jeder Klasse eine Spielekiste für die Pausen und Bewegungsstunden auf dem Schulhof. Darüber haben sich alle sehr gefreut! Als letzter aber sicherlich unterhaltsamster Höhepunkt unserer kleinen Feier kam Ole, die Handpuppe mit Herrn Koch vorbei. Nachdem Herr Koch mit Ole geklärt hatte, warum dieser mit dem Kopf in der Schultüte steckte, sangen beide mit allen Kindern des 2. Jahrgangs gemeinsam das Lied "Unsere Schule hat keine Segel"! 

Danach war es dann soweit...unsere neuen Stadtschulkinder durften endlich mit ihren Klassenlehrer/innen: Frau Frell, Herr Josch, Frau Vollmar und Frau Lippmann in ihre Klassen gehen. Während die Kinder ihre Lehrer/innen kennenlernten, saßen die Eltern draußen bei Kaffee & Kuchen und strahlendem Sonnenschein zusammen! Um 11.30 Uhr war der erste Schultag dann auch schon  wieder zu Ende...und alle Kinder und Eltern eilten nach Hause um in die tollen Schultüten schauen zu können!

Ein wirklich toller Tag!

Danke an alle Kinder, Eltern & Lehrer, die bei der Vorbereitung und Durchführung geholfen haben! Ihr habt diesen Tag zu einem ganz besonderen Tag für unsere neuen Schulkinder gemacht!

         

11.07.2017     Grünes Klassenzimmer für die Stadtschule Michelstadt

an dieser Stelle nun endlich noch der Bericht aus 27/17 ERBACH MICHELSTADT AKTUELL, S. 17

Am 23.06.2017 war es soweit. Die Stadtschule Michelstadt freute sich auf Unterricht im Grünen. Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens hat der Förderverein der Stadtschule den Schülern ein sog. "Grünes Klassenzimmer" mitfinanziert. Der solide Holzbau mit zwei geschlossenen und zwei offenen Seiten ziert nun den Schulgarten, der mit seinem idyllischen Teich einen perfekten Hintergrund für entspanntes Lernen bietet. Eingeweiht wurde das Klassenzimmer mit einer kreativen Aktion: Der Förderverein hat jeden Schüler einen Stein bemalen lassen. Anschließend wurden diese zu einem farbenfrohen Mosaik im Barfußpfad des Schulgartens zusammengefügt. Die Kinder waren ausnahmslos mit Feuereifer dabei und ließen vom Marienkäfer bis zum Fussball kein Motiv aus. Die kleine Stärkung in Form von Obst und Laugengebäck wurde ebenfalls begeistert angenommen und so verbrachten alle einen kurzweiligen und sonnigen Freitagvormittag im Freien.

Vielen Dank unserem Förderverein für diese tolle Aktion!

 

30.06.2017     Schuljahresabschied der Stadtschule

Abschied 10
Abschied 10
Abschied 2
Abschied 2
Abschied 3
Abschied 3
Abschied 4
Abschied 4
Abschied 5
Abschied 5
Abschied 6
Abschied 6
Abschied 7
Abschied 7
Abschied 9
Abschied 9
Abschied 8
Abschied 8
Abschied 1
Abschied 1

leider mussten wir am 30.06.2017 unsere 4. Klassen, Frau Riebel, Michi Nersatt und Hannah Weyrauch verabschieden...Wir sind sehr traurig darüber, dass ihr gehen müsst! Es war eine tolle Zeit mit euch! Wir wünschen euch allen für eure Zukunft alles Gute und freuen uns, wenn ihr uns mal besuchen kommt!

Macht´s gut......

EUER STADTSCHULKOLLEGIUM!!!

 

28.06.2017    Sportler-Ehrungen durch unsere Schulsportleiterin Frau Thomasberger

Ehrungen 2017_1
Ehrungen 2017_1
Ehrungen 2017_2
Ehrungen 2017_2
Ehrungen 2017_3
Ehrungen 2017_3
Ehrungen 2017_5
Ehrungen 2017_5
Ehrungen 2017_4
Ehrungen 2017_4
Ehrungen 2017_6
Ehrungen 2017_6
Ehrungen 2017_7
Ehrungen 2017_7
Ehrungen 2017_8
Ehrungen 2017_8
Ehrungen 2017_9
Ehrungen 2017_9

 Liebe Stadtschul-Kinder, wir danken euch für euren Einsatz in diesem Schuljahr! Ihr habt wirklich tolle Erfolge erzielt! Toll gemacht!

30.06.2017  Motto-Tage zum Schuljahresende im Kollegium

Motto 1
Motto 1
Motto 1a
Motto 1a
Motto 2
Motto 2
Motto 4
Motto 4
Motto 5
Motto 5

 

23.06.2017  Einweihung unseres freiluftklassenzimmer(Bericht folgt in kürze) 23.06.2017   Musical: "Räuber Robert vom Riesebusch"

Am Freitag, den 23.06.2017 führte der Schulchor der Stadtschule Michelstadt unter Leitung von Andrea Schnellbacher das Musical „Räuber Robert vom Riesebusch“ auf. Auf der Bühne sahen und hörten die Zuschauer eine ausgeflippte Lehrerin, die mit ihrer Schulklasse allein im Wald unterwegs war. Doch diese Wanderung ging schnell zu Ende, da der grimmige Räuberhauptmann Robert mit seiner Räuberbande nicht lange auf sich warten ließ und alle gefangen nahm. Als schließlich ein Buch mit einer wunderbaren Geschichte die ganze Räuberbande faszinierte, nahm das Abenteuer dann eine sehr ungewöhnliche und versöhnliche Wendung. 

23.06.2017. E21.06.2017   Einladung zum Abschlussgottesdienst

 

 

14.06.2017     Bundesjugendspiele im Erbacher Sportpark    

Mit viel Engagement und Freude waren rund 180 Kinder der Stadtschule Michelstadt dabei, als statt Lesen, Rechnen, Schreiben am 14.6.17 Laufen, Springen, Werfen auf dem Stundenplan stand. Auch bei den diesjährigen Bundesjugendspielen stellten die Jungen und Mädchen der 2., 3. und 4. Klassen im Erbacher Sportpark ihr Können im Weitwurf, Weitsprung, Sprint und Lauf über 800/1000m unter Beweis. Unterstützt wurde die Stadtschule hierbei von der Klasse 10e des Gymnasiums Michelstadts, die unter der Leitung von J. Lippmann als Weiten- und Zeitenmesser tätig waren. Am Ende konnten alle Stadtschüler stolz auf ihre Leistungen sein und sich nun auf ihre Urkunden freuen, die jeder Teilnehmer bekommt.

 

 

 

13.06.2017     Earsinnig Hören! - Schüler machen Radio

                                 Radio-Bühnenshow der Klasse 4c 

Unterstützt von der Stiftung Zuhören und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen erlebten die Kinder der Klasse 4c am Dienstag, den 13. Juni 2017 einen spannenden Projekttag zum Thema "Earsinnig hören! Schüler machen Radio". Die Schülerinnen und Schüler wurden an diesem Tag spielerisch mit den Grundlagen des Zuhörens vertraut gemacht und lernten wie Radio funktioniert. Zudem gestalteten sie selbst ganz eigene individuelle Hörstücke.

Die Zuschauer erwartete am Präsentationsnachmittag im Musiksaal dann ein wirklich wildes Piratenhörspiel. Besonders beeindruckend war auch die Sammlung der alltäglichen Geräusche eines Schulvormittags an der Stadtschule, die während der Radiobühnenshow vorgestellt wurde.  Auch die Quatsch-Nachrichten, die vor Schokoladennebel und Pups-Wolken im nahen Umkreis warnten und über das entlaufende Rathaus von Michelstadt berichteten, waren ein Highlight.

Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an Frau Lippmann, die dieses Projekt an unsere Schule geholt hat...und dieses tolle Erlebnis ihrer Klasse in den letzten Grundschulwochen ermöglichte! Und natürlich ein richtig großes Lob an alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 4c. Die Radiobühnenshow war wirklich genial!

capture-kkau0-bbd5g
capture-kkau0-bbd5g
capture-kkau1-4j4wec
capture-kkau1-4j4wec
capture-kkau2-uny72p
capture-kkau2-uny72p
capture-ny5bq-1ig2m
capture-ny5bq-1ig2m

Wer die Bühnenshow nachhören möchte, findet die Audios in einigen Tagen auf www.earsinnig-hoeren.de

Hier der zugehörige Artikel aus dem Odenwälder Echo vom 19.06.2017:

http://http://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/michelstadt/michelstaedter-schueler-beteiligen-sich-an-earsinnig-hoeren-vom-hessischen-rundfunk_17973954.htm

 09.06.2017     auch beim Stadtlauf war die Stadtschule am Start

Am 09.06.17 trafen sich viele motivierte Mädchen und Jungen der Stadtschule am Michelstädter Rathaus um gemeinsam am Schülerlauf teilzunehmen. Zuerst starteten um 18.00 Uhr die Jungs, um 18.30 Uhr dann die Mädels. Beide Gruppen liefen jeweils 1,5 km angefeuert von zahlreichen Zuschauern am Streckenrand durch die Altstadt. Auch durch die Unterstützung vieler Kollegen der Michelstädter Schulen schafften es alle Kinder erfolgreich und glücklich ins Ziel. 

Die Ergebnisse sind unter www.lc-michelstadt.de zu finden.

 

 

08.06.2017    1. Preis beim Gestaltungswettbewerb der Grundschulen

 

Vielen Dank an die Projektgruppe "Flurgestaltung" und an Frau Lippmann, die dieses tolle Projekt geleitet hat! Eure Engagement hat sich gelohnt, denn es ist wirklich toll geworden!

Hier der Bericht zu dem Wettbewerb (Homepage des Odenwaldkreises)

 „Wunderschöne Werke, die in Zukunft die Schulen schmücken“

 

Bei der Preisverleihung des Klassenraumgestaltungswettbewerbs gratulierte Erster Kreisbeigeordneter und Schuldezernent Oliver Grobeis (rechts) den Siegern unter den Grundschulen – der Stadtschule Michelstadt – und den weiterführenden Schulen – der Schule am Sportpark.

 

Jedes Jahr schreibt das Bau- und Immobilienmanagement des Odenwaldkreises den Klassenraumgestaltungswettbewerb aus. Im Rahmen des Wettstreits können Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern ein Ort an der Schule gestalten und damit attraktiver und lebendiger machen. Verschönert werden können Klassenräume, Flure, Betreuungsräume, Toiletten und was den kreativen Köpfen sonst so einfällt – es muss sich nur auf dem Schulgelände befinden. Im Frühjahr begutachtet dann eine Jury im Rahmen einer Rundfahrt alle eingereichten Arbeiten und kürt im Rahmen einer Preisverleihung die Sieger des Wettbewerbs. Der erste Preis beim diesjährigen Wettbewerb war mit 200 Euro datiert.  

In diesem Jahr beteiligten sich neun Schulen – davon vier Grund- und fünf weiterführende Schulen. „Ich bedanke mich bei allen, die sich an der jeweiligen Schule für den Wettbewerb engagiert haben“, begrüßte Erster Kreisbeigeordneter und Schuldezernent Oliver Grobeis die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jüngst bei der Preisverleihung im Haus der Energie in Erbach. „Im Laufe der Jahre, in denen es den Wettbewerb gibt, sind unzählige kreative Projekte umgesetzt worden, die man alle auch noch sieht, wenn man durch die Gebäude läuft. Und genau das ist das Ziel des Wettbewerbs: Schülerinnen und Schüler sollen ihre Lernumgebung mitgestalten und so auch anders wertschätzen, als wenn es überall nur weiße Wände gäbe“, erläuterte Grobeis. Die diesjährigen Teilnehmer hätten es der Jury besonders schwer gemacht, da alle wunderschöne und sehr kreative Werke gestaltet hätten, begann der Erste Kreisbeigeordnete die Bekanntgabe der Platzierungen, aber trotzdem müsse es am Ende einen Sieger geben. Bei den Grundschulen gewann in diesem Jahr die Stadtschule Michelstadt mit ihrer „Kunst im Flur“. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Grundschulen Brensbach und Beerfurth sowie die Grundschule Brombachtal.   

Bei den weiterführenden Schulen ging der erste Preis  an die Schule am Sportpark (Erbach) für die Gestaltung eines Klassenraums als Sportarena. Die Plätze zwei und drei gingen an die Carl-Weyprecht-Schule in Bad König, die Georg-August-Zinn Schule in Reichelsheim und die Theodor-Litt-Schule in Michelstadt.   

Einen Sonderpreis für außergewöhnliche Leistung in Höhe von 200 Euro vergab die Jury an die Ernst-Göbel-Schule in Höchst für die Gestaltung des Chemie-Raums mit einem Periodensystem auf weißen Keramikfliesen, das die gesamte Wand hinter der Tafel einnimmt.   

Neben dem Preisgeld überreichte Oliver Grobeis allen Schulen eine Urkunde: „Ich gratuliere allen zu den wunderschönen Werken, die in Zukunft die Schulen schmücken werden.“  

13.06.2017

Hier der zugehörige Artikel aus dem Odenwälder Echo vom 19.06.2017:

http://http://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/erbach/klassenraeume-in-erbach-und-michelstadt-sind-am-kreativsten-gestaltet_17973494.htm

07.06.2017    Gute Laune Beim Spiel&Spaßfest an der Stadtschule

Auch ein paar Regentropfen konnte die gute Laune der Stadtschüler am Mittwoch, den 7. Juni 2017, nicht verderben. Wie bereits auch im vergangenen Jahr konnten sich sowohl die Kinder der 1a, 1b, 1c und der Vorklkasse der Stadtschule als auch die Schulkinder der Kindergärten an beinahe 30 Spaßstationen auf dem Schulhof ausprobieren. Da auch in der Turnhalle Stationen angeboten wurden, bestand zu Beginn des Festes immer die Möglichkeit bei nahenden Regenschauern sofort dorthin zu flüchten. Aber wie es sich für ein tolles Spiel- und Spaßfest gehört, waren die Regenwolken schnell vertrieben und alle Kinder konnten das Fest in vollen Zügen genießen.

An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an die Elternhelfer und den Förderverein der Stadtschule, der auch in diesem Jahr wieder der Sponsor für die T-Shirts der Erstklässer war!

 

 

 

07.06.2017    Stadtschul-Team holt den 2. Platz beim Leichtathletik-Turnier

 

Mit jeweils 4 Mädchen und Jungen trat die Stadtschule Michelstadt am 7. Juni 2017 beim Leichtathletik-Wettkampf der Odenwälder Grundschulen gegen 10 weitere Mannschaften an. Alle Teilnehmer gingen in jeweils 5 Disziplinen an den Start: Dreieckssprint, Zonenweitsprung, Zonenweitwurf, Hindernisstaffel und Ausdauerlauf standen auf dem Programm. Das Stadtschul-Team erkämpfte sich dabei mit viel Spaß und Einsatz einen hervorragenden 2. Platz.

 

 07.06.2017     Stadtrallye am Bienenmarkt

hier das Bild aus dem Odenwälder Echo vom 08.06.2017

 Herr Koch muss sich ganz schön konzentrieren beim Flaschen-Angeln ;-)...

Bienenmarkt- Stadtrallye der Kinder: 25 Hüpfer übers Seil müssen sein

Verrücktes Wechselwetter mit heftigem Wind und Regen, dann wieder Sonnenschein und sachte Hitze, und später das Ganze noch mal von vorn: Na und?! Wenn in Michelstadt Bienenmarkt-Mittwoch ist und somit die Stadtrallye für die jüngsten Festbesucher ansteht, kommen sie gern – und zahlreich: Die Glocken der evangelischen Stadtkirche hatten noch nicht mal 15 Uhr geschlagen, da absolvierte bereits der erste Junge die dort von der Schule am Hollerbusch aufgebaute Spielstation. Und kaum 15 Minuten später drängten sich die Kinder an diesem Platz schon in einer Schlange, um ihre Aufgaben zu meistern und die begehrten Stempel auf dem Stadtrallye-Pass zu erhalten. Ist der vollständig abgestempelt, gibt’s ne Urkunde und eine Freifahrt-Karte für ein Bienenmarkt-Karussell nach Wahl.

Auch Durchhaltevermögen bei den Jüngsten ist gefragt

Zuvor sind jedoch erst mal Geschicklichkeit und etwas Durchhaltevermögen gefordert: Seilhüpfen mit mindestens 25 Hüpfern für die Größeren, das schaffen die meisten. „Den Ehrgeiz haben sie schon. Schwerer fällt vielen aber das Kreisen im Hula-Hoop-Reifen, und am meisten Spaß macht den Jungen und Mädchen das Fußballspiel“, erzählt Marie-Christin Steipp, Lehrerin der Theodor-Litt-Schule, die mit ihren Kollegen eine Spielstation an der Braunstraße betreut. Derweil greift einige Meter weiter die noch keine drei Jahre junge Romi in einen Eimer, wo sie verschiedene Gegenstände ertasten und richtig benennen soll. Kleine Hilfestellungen sind an dieser Station der Grundschule im Stadtteil Vielbrunn erlaubt – was Romis Oma als Begleitdame sicherlich begrüßt hat.

Kniffliger kommt eine Aufgabe beim Stand der Stadtschule Michelstadt rüber: Mit Stiften an einer Art Angel muss in den Hals von Saftflaschen gezielt werden. Doch wo nehmen die Spielstationen-Betreuer all die Ideen für ihre kleinen und größeren Herausforderungen her? Die jungen Leute von der Einhardschule in Steinbach klären gern auf: „Ratschläge pickt sich das gesamte Kollegium auch aus der TV-Sendung ’Die perfekte Minute‘ raus“, heißt es am Standort Louis-Dagand-Platz. Was zum Beispiel dazu führt, dass dort größere Muttern auf ihren Seiten übereinandergestapelt werden müssen. Und zwar so viele, wie der jeweilige Kandidat Lebensjahre zählt. Dass einem Jungen gerade dann sein Muttern-Türmchen zusammenfällt, als er nach dem Befinden seiner Mom gefragt wird, ist den Zuschauern ein nettes Gefrotzel wert.

Auch im Kellereihof, wo Kindergarten und evangelische Grundschule Weiten-Gesäß die Mädchen und Jungs Wasser in Tellern und Tassen über einen längeren Parcours balancieren lassen, geben sich Betreuer, Kinder, Eltern und Großeltern entspannt: Das Wetter ist gar nicht mal so unpassend, zu heiß wäre eh nichts. „Beim Aufbau war es aber schon etwas stürmisch“, erzählt Kiga-Leiterin Christina Bereiter-Schuster.

Derweil checken die Stadtrallye-Kids immer wieder mal, wie viele Stempel sie bereits haben und ob es schon reicht für die Bienenmarkt-Freikarte. Dass sie möglichst jedes Jahr zu dieser Veranstaltung kommen, ist zum Beispiel für Diana (10) und ihre elfjährige kroatische Freundin ausgemachte Sache. Und auch Luna und Nehir (beide 10) sind jedes Jahr dabei: „Es macht einfach Spaß, die ganzen Stationen zu schaffen. Außerdem ist auch meine alte Schule hier dabei und da kann ich meine alten Lehrer sehen“, erklärt das Mädchen mit dem Mond im Vornamen.

 

22.05.2017     Super Ergebnisse der Betreuung am Päd. Tag

Diese kreativen Bilder entstanden in einem unserer Betreuungsangebote für die Stadtschul-Kinder während des pädagogischen Tages. Ein großer Dank geht an unsere einzigartige FSJ-lerin und das Mikado-Team!!!

 

 

22.05.2017      Pädagogischer Tag - "Eine gesunde Schule braucht ein gesundes Team"

Unter diesem Motto stand der diesjährige pädagogische Tag der Stadtschule. Denn nur durch einen humor-, respekt- und vertrauensvollen Umgang im Team kann eine gute und gesunde Zusammenarbeit gelingen. Die Teamer auf Schloss Reichenberg gaben uns hierzu neue kreative Impulse und ließen uns durch vielfältige Aktivitäten das Potenzial unseres Kollegiums entdecken. 

capture-9u6tk-1tkeq4
capture-9u6tk-1tkeq4
capture-9u6tj-tw33k7
capture-9u6tj-tw33k7
capture-9u6tl-tmtkua
capture-9u6tl-tmtkua
capture-9u6tn-u0kswp
capture-9u6tn-u0kswp
capture-9u6tm-tyjjt4
capture-9u6tm-tyjjt4

 

 

17.05.2017      Waldlauftag

 

12.05.2017      Feuerwehrübung an der Stadtschule Michelstadt

Feuerwehr 1
Feuerwehr 2
Feuerwehr 3
Feuerwehr 4

 

 

10.05.2017      Stadtschule gewinnt Kreismeisterschaft - Mädchenfußball

Die Mädchenfußballmannschaft der Stadtschule feierte bei der Kreismeisterschaft der Grundschulen des Odenwaldkreises am Mittwoch den 10.05.17 einen souveränen Erfolg und gewann das Turnier mit einem Torverhältnis von 40:3. Im Einzelnen gewannen die Mädchen ihre Spiele gegen die GS Mossautal (13:0), die Schule am Treppenweg (6:2), die GS Wersau (15:0) und die Einhardschule (6:1).

Auch bei dem zuvor ausgerichteten Vielseitigkeitswettbewerb, bestehend aus einer Dribbel- und Pass-Staffel, sowie einer Torschussübung erzielte das Michelstädter Sechstett den 1. Platz.

 

Habt ihr wirklich super gemacht Mädels! Wir sind sehr stolz auf euch!

 

Einige Impressionen der Projektwoche 2017