Stadtschule Michelstadt
GEMEINSAM durch den GANZ(en)TAG


26.06.2019  Sportler-Ehrungen

 

Bild 1
Bild 1
Bild 4
Bild 4
Bild 3
Bild 3
Bild 9
Bild 9
Bild 8
Bild 8
Bild 7
Bild 7
Bild 6
Bild 6
Bild 5
Bild 5
Bild 3
Bild 3
Bild 2
Bild 2



13.05.2019   Stadtschüler schaffen es auf´s Treppchen!

 Am vergangenen Mittwoch, 8. Mai 2019, fand im Rahmen des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia!" das Grundschul-Fußballturnier der Jungen statt. Aufgrund der geringeren Anzahl teilnehmender Schulen und des schlechten Wetters ("Fritz Walter - Wetter") entschied man sich, Vorrunde und Endrunde an diesem Tag zu spielen.

Die "Stadtschüler" zeigten sich auch hier wieder von ihrer besten Seite und erreichten als Gruppenerster das Viertelfinale.
Im Viertelfinale gewannen die Jungs gegen die Grundschule Brombachtal souverän mit 5:0 und trafen im Halbfinale auf die Grundschule an der Mümling aus Höchst! Im besten Spiel der Statdschüler wollte der Ball allerdings nicht ins Höchster Tor und es kam wie es kommen musste: Ein einziger Schuss aufs Tor reichte den Höchstern um dieses Spiel äüßerst glücklich zu gewinnen. 
Im Spiel um Platz drei wurde sich dann nach großer Enttäuschung kurz geschüttelt und die Lindenhofschule aus Brensbach mit 5:0 geschlagen! 
 
Am Ende waren alle stolz nach dem Sieg im vergangenen Jahr wieder den Sprung auf´s Treppchen geschafft zu haben! Der Turniersieg blieb ja glücklicherweise in Michelstadt: Die Schule am Hollerbusch war am Ende ein verdienter Sieger!

Danke auch an unseren überragenden Coach: H. Koch :-)


der Bautrupp des Odenwaldkreises räumt seit Wochen unseren Dachboden aus. Hierbei haben sie schon an die 17 Hänger voll Holzmöbel und Müll entsorgt und/oder bei der BIMO eingelagert...Wahnsinn! ...und sie sind immer noch nicht fertig...

Wie viele Kilos die Stadtschule danach wohl abgespeckt haben wird???


 

aber nicht nur der Bautrupp räumt auf...

Das Kollegium und unsere 4. Klässler/innen der Mittagsbetreuung räumen gerade "nebenbei" alte Schränke aus...entsorgen Materialien... und räumen schließlich die ausgetauschten Schränke & Regale in ihren Klassenzimmern wieder ein. 

Auch in unserem Radhaus wurde Platz geschafft...unser Tischkicker kann nun bald (nach jahrelanger Pause in der hintersten Ecke im Keller) wieder bespielt werden.

und auch die Didaktische Werkstatt (Aufbewahrungsraum für unsere vielfältigen Unterrichtsmaterialien) inklusiver Arbeitsplätze fürs Kollegium ist nun so gut wie fertig...

Auch unser Förderverein nimmt sich der Aufräum-Aktion an...und sichtet gerade an die 200 alten (Land-)Karten fürs Kreisarchiv, die wir auf dem Dachboden entdeckt haben...


Vielen lieben Dank an alle fleißigen Heinzelmännchen!

Ihr macht unsere Stadtschule NOCH schöner, als sie eh schon ist...

08.04.2019    Projektwoche 2019 

IMG_20190403_101836
IMG_20190403_101836
Bauernhof 1
Bauernhof 1
Bauernhof 3
Bauernhof 3
Detektive 1
Detektive 1
IMG_20190403_103025
IMG_20190403_103025
Handarbeit 2
Handarbeit 2
Handarbeit 1
Handarbeit 1
IMG_20190404_111640
IMG_20190404_111640
IMG_4989
IMG_4989
IMG_4990
IMG_4990
Kunst 1
Kunst 1
Kunst 5
Kunst 5
Kunst 3
Kunst 3
Kunst 4
Kunst 4
Kunst 2
Kunst 2

 

 


08.04.2019    Nachtrag zum Chemie-Tag an der Schule am Sportpark

 

 

hier der Artikel der Schule am Sportpark zu dem Chemie-Tag der 4. Klassen...

SuS experimentieren mit Kindergarten- und Schulkinder - das Projekt geht weiter!
Am Mittwoch, 13.03.2019 bekam unsere Schule erneut Besuch von Grundschülern. Diesmal besuchten uns die drei vierten Klassen der Stadtschule Michelstadt, um mit dem WPU-Kurs 9 "Chemische Experimente" unter der Leitung von Fr. A. Knapp zum Thema Feuer zu experimentieren.
Auch dieser Kurs hatte passende Versuche herausgesucht und die Anleitungen für die Grundschüler erarbeitet.
Die Versuche „Heiße Strecke", „Der Kerzentod" und die „Faraday Strecke" riefen bei den Kindern Begeisterung hervor, weckten ihre Neugier und führten sie an das Experimentieren in den Naturwissenschaften heran.
Neben diesen naturwissenschaftlichen Aspekten war es außerdem schön, beobachten zu können, wie die „Großen" mit den „Kleinen" agierten und zu welchen Ergebnissen man gemeinsam kam.
Auch hier waren sich wiedermal alle einig: So etwas sollte es öfter geben!
Und das wird es auch: 
Angespornt durch die Erfolge dieser beiden Tagen werden weiter Versuche für Grundschüler aber auch Kindergartenkinder entwickelt, um diese mit den Kindern durchzuführen. Des Weiteren sind auch Besuche in verschiedenen Kindergärten und Grundschulen geplant. Hierfür soll ein "mobiles Labor" entwickelt werden, um mit den Kindern überall experimentieren zu können!


01.04.2019 Unsere neue Chefin stellt sich vor


 

20.03.2019     Die Anmeldung für den Ganztag im SJ 19/20 ist ab sofort möglich

 


Die Formulare finden Sie zum Ausdrucken in der Rubrik "Ganztag".

 

19.03.2019     Neuer Newsletter unseres Fösta

 

Den Newsletter finden Sie auch in der Rubrik "Fösta/ Downloads" 

13.03.2019    Unsere 4. Klassen besuchen die Schule am Sportpark

Am 13.03.2019 lud uns der Chemiekurs von Frau Knapp (Kollegin der Schule am Sportpark) ein. In Kleingruppen durften nacheinander alle 4. Klassen verschiedene Experimente zum Thema "Feuer" erproben. Dabei wurden sie von den älteren Schülern und Schülerinnen des Kurses angeleitet. (ein ausführlicher Bericht folgt)

 


13.03.2019   Schulmannschaft belegt Platz 3 beim Völkerball-Turnier

 

Am Mittwoch, den 13.03.19 nahm die Schulmannschaft "Völkerball" der Stadtschule am Kreisentscheid Völkerball  in den Campushallen teil. Die Auswahl an sportbegeisterten Kindern aus der Talentsportgruppe von Herrn Koch kämpfte sich gegen 11 ebenbürtige Mannschaften  der Klasse 4 und 5 bis ins Halbfinale vor. Gut vorbereitet durch Herrn Koch spielten die Stadtschüler/innen ein spannendes Match gegen die Fünftklässler des Gymnasiums, mussten sich aber schließlich geschlagen geben. Das Spiel um Platz 3 und 4 kontrollierten unsere Ballsportler/innen von Beginn an souverän und gingen noch vor Spielzeitende als Sieger vom Platz. 

Wir gratulieren den Kindern zu dieser tollen Leistung und freuen uns über Platz 3 für die Stadtschule!

 

21.02.2019   Achtung: Fehlerteufel im Elternbrief

Liebe Eltern, 

selbstverständlich findet der Klassenlehrerunterricht von 08.30-12.15 Uhr statt und unser Präsentationstag ist am 05. April! 

Gerne dürfen Sie die Info weitergeben. 

Vielen lieben Dank!


 


19.02.2019     Wir haben einen neuen Fösta-Vorstand & einen neuen Flyer!

 

 Alle Neuigkeiten zum Thema finden sie in der Rubrik: Förderverein !


10.02.2019     Spannendes Brennball-Turnier der 3. Klassen 

Am Dienstag, 5. Februar 2019, durften auch endlich die 3. Klassen IHR Turnier austragen. Im Brennball-Spiel wurde der Sieger der zwei Klassen der Schule am Hollerbusch und der drei Stadtschul-Klassen ermittelt. In super-spannenden Spielen bei unglaublicher Stimmung (Sie erinnerte an die Handball-WM :)!) war am Ende der Sieger die Klasse 3c der Stadtschule. Die Kinder der 3c mit ihrer Klassenlehrerin Frau Amerongen durften am Ende jubeln.
Auch dieses Event - unterstützt von fleißigen "Frühstücks-Mamas" (DANKE!) - wird den Kindern der Schule am Hollerbusch und den Stadtschul-Kindern (aber auch den Lehrern) wieder lange in guter Erinnerung bleiben!


Jungs und Mädchen: IHR WART SPITZE!


Ein besonderes Dankeschön geht an dieser Stelle auch...

... an Herrn Koch für die tolle Vorbereitung!

... an Frau Klingenberg für das souveräne Schiedsgericht!
... an Frau Eidenmüller (von der Schule am Hollerbusch) für ihren spontanen Einsatz & ihre Hilfsbereitschaft!
10.02.2019  Schwimmfest der Grundschulen des Odenwaldkreises

29.01.2019  Ball für 2 - Turnier der 4. Klassen

 

Wie in jedem neuen Kalenderjahr startete auch das Jahr 2019 der Stadtschule mit dem "Ball für 2"-Turnier der vierten Klassen.
Auch in diesem Jahr durften die 4. Klässer der Stadtschule wieder die gleichaltrigen Kinder der "Schule am Hollerbusch" als Gäste begrüßen. So konnten sich in fairen und spannenden Spielen 5 Klassen miteinander messen. Im Spielmodus JEDER GEGEN JEDEN setzte sich am Ende des Schulvormittags souverän die Klasse 4a der Stadtschule (unter Regie von Frau Miksch) durch und wurde ERSTER!
Der Glückwunsch geht jedoch an alle Klassen und Helfer (Dank an dieser Stelle an die fleißigen Eltern- und OMA-Helfer, die das leckere Frühstück ermöglichten!), die diesen SPORTTAG durch begeisterndes und faires Verhalten wieder einmal zu einem Highlight des Schullebens an der Stadtschule werden ließen!
Vielen Dank an dieser Stelle auch an Herrn Koch, der die Organisation & Durchführung für Herr Josch übernommen hat
& Danke auch an unsere souveräne 2. Schiedsrichterin M. Holschuh :-)! 

 

 

22.01.2019  Einladung zur Jahreshauptsversammlung des Fösta am Dienstag, den 12.12.19

Liebe Mitglieder, liebe Eltern der Stadtschüler/innen und liebes Lehrerkollegium,
am Dienstag, den 12.02.2019 findet um 20.00 Uhr unsere diesjährige Hauptversammlung in der Mensa der Stadtschule statt. Hierzu möchten wir alle Mitglieder sowie interessierte Eltern und Lehrer recht herzlich einladen.

Hier die Einladung als download:


10.01.2019   Littfass-Säule für unsere Mensa

dank eines guten Tipps unseres Fösta...

...steht in unserer Mensa nun diese tolle Littfass-Säule...vielmehr dreht sie sich sogar auch noch ;-) !!!

 

10.01.2019   Kleiner Nachtrag zu der Ausstellung "Schulhof kreativ"

http://www.sparkasse-erleben.de/schulhof-kreativ-in-der-sparkasse-odenwaldkreis-2/

21.12.2018    Lego-Bauwerke 

Jeden Tag bieten wir im Rahmen unseres Ganztagsprogramms einem Jahrgangsstufen-Kurs die Möglichkeit an zu "Bauen". Besonders viel Spaß macht das Bauen mit den neuen Legosteinen. Vielen Dank an unseren Förderverein, der uns für unser Nachmittagsprogramm und den Spieleraum einige neue Lego-Kisten finanziert hat. 

Es ist toll zu sehen, wie kreativ die Stadtschulkinder sind!

 

45DA1D5D-2153-4398-AF91-25805590A166.jpeg-3iz4s-gyo863
45DA1D5D-2153-4398-AF91-25805590A166.jpeg-3iz4s-gyo863
6DECA093-410A-45C8-97AE-54C09DF261A3.jpeg-3iz4s-gyo863
6DECA093-410A-45C8-97AE-54C09DF261A3.jpeg-3iz4s-gyo863
6E2F7384-532A-40BC-B2FD-11E0E5FC4915.jpeg-3iz4s-gyo863
6E2F7384-532A-40BC-B2FD-11E0E5FC4915.jpeg-3iz4s-gyo863
4920DED8-28A9-402A-9F0B-2F6FA7D81FBD.jpeg-3iz4s-gyo863
4920DED8-28A9-402A-9F0B-2F6FA7D81FBD.jpeg-3iz4s-gyo863
8F79235B-6744-4A83-9E5B-03AD4159119A.jpeg-3iz4s-gyo863
8F79235B-6744-4A83-9E5B-03AD4159119A.jpeg-3iz4s-gyo863
B3DB39DB-E05E-4798-B745-E66320F7ABD9.jpeg-3iz4s-gyo863
B3DB39DB-E05E-4798-B745-E66320F7ABD9.jpeg-3iz4s-gyo863
E6E8CCF9-5AC6-4BFF-9B7B-6B60E9F33999.jpeg-3iz4s-gyo863
E6E8CCF9-5AC6-4BFF-9B7B-6B60E9F33999.jpeg-3iz4s-gyo863

 

 

19.12.2018    Vorlesewettbewerb unserer 4. Klassen

 

 

07.12.2018   Weihnachtsbrief für das Schuljahr 18/19 und unser Jahresrückblick 2018

 


04.12.2018  "Schulanfang ist nicht die Stunde null"

Hier sehen Sie den Flyer "Schulanfang ist nicht die Stunde null". Wir haben ihn in Zusammenarbeit mit der Schule am Hollerbusch in diesem Schuljahr überarbeitet. Bald liegt er in den Michelstädter Kindergärten aus...


 

04.12.2018  Pangea-Wettberwerb 2018

 

 










03.12.2018 SUPERHELDENHAFTE Kinderradionacht 2018!

 

Am vergangenen Freitag, 30.11.2018, war es wieder soweit: Unter dem Motto "Superheldenhaft" ließen es sich die Klassen 3a und 3b in der Zeit von 18 - 22 Uhr in der Stadtschule so richtig gut gehen! Während bis 20 Uhr gebastelt, gespielt und gut gegessen wurde (Danke an die Pizzaspenden der fleißigen Mamas und Papas!), wurde ab 20.05 Uhr dem Radio gelauscht und gemalt. Ob Superman, Pippi Langstrumpf, Batman oder die Feuerwehr - jeder konnte an diesem Abend seinen Superhelden finden!

 

 

29.11.2018   Kopflaus-Alarm

Liebe Eltern,

in einigen Klassen hatten wir die letzten Wochen immer wieder Kopfläuse.

Falls es Ihr Kind auch betroffen war, finden Sie hier bei Bedarf eine Kurzanleitung und in der Rubrik "Formular" die Elternbestätigung zur Abgabe in der Schule.

 

 

 26.11.2018  AOK-Handball-Grundschulaktionstag

Am vergangenen Freitag fand der AOK-Handball-Grundschulaktionstag an der Stadtschule statt. Unsere Schüler/innen der dritten Klassen konnten an sechs verschiedenen Stationen sich auf vielfältige Weise mit der Sportart Handball auseinandersetzen. Angeleitet und betreut wurden die Stationen von Spieler/innen und Jugendtrainer/innen der HSG Erbach/Dorf-Erbach. Außerdem bot die AOK einen Informationsstand an. Dort konnten die Kinder ihr eigenes Müsli mit Hilfe eines Mühlenrades herstellen. Zusätzlich unterstütze ihr Maskottchen „Jolinchen“ die Kinder während der Übungszeit. Alle hatten großen Spaß und die Kinder konnten sich über einige Geschenke freuen, die sie mit nach Hause nehmen durften. Darüber hinaus erhielt die Stadtschule vom 1. Vorsitzenden der HSG ein Ballnetz mit zehn neuen Handbällen, um den Handballsport in der Schule weiter vertiefen zu können.

Vielen Dank an die Handballer der HSG Erbach/Dorf- Erbach

und an die Mitarbeiter der AOK für ihre Unterstützung!

Gerne im nächsten Jahr wieder!
Ein großes Dankeschön geht zudem an unsere Referendarin Frau Löb für die tolle Organisation! DANKE!

Handball-Aktionstag3
Handball-Aktionstag3
Handball-Aktionstag1
Handball-Aktionstag1
Handball-Aktionstag2
Handball-Aktionstag2
Handball-Aktionstag4
Handball-Aktionstag4

 


16.11.2018  So schmeckt das Mittagessen an der Stadtschule

 

 15.11.2018  Handball-Mannschaft belegt den 1. Platz!!!!

Liebe Handballer, vielen Dank für euren Einsatz für unsere Stadtschule!

Ihr habt wirklich alles gegeben und das wurde auch belohnt! Die ganze Stadtschulgemeinde ist sehr sehr stolz auf euch!

Ein Dankeschön geht auch an Frau Löb, die unser STADTSCHUL-TEAM erfolgreich gecoacht hat! :-)

 

12.11.2018   Ausstellung der Klasse 4a

Hier sehen Sie eine kleine Ausstellung der Klasse 4a zum Thema "Bäume" im Rahmen des Sachunterrichtsthemas "Wald". Ein Baum im Pizzakarton...


12.11.2018  16. Ausstellung "Schulhof Kreativ"

 

01.11.2018 Auszeichnung Internet-ABC-Schule 2018


16.10.2018   Start unseres Spielekonzepts

Nun ist es endlich soweit! Unsere Spielepaten sind nun ausgebildet und unser Spieleraum ist mittlerweile toll ausgestattet.

Wir haben durch das Konzept "Spielen macht Schulen" über 150 neue Gesellschaftsspiele dort einräumen dürfen. Auch hat unser Förderverein mit dem "Sponsorenlauf-Geld" neue Legokisten finanziert. Jetzt kommt auch endlich unser "altes" Bewegungsraum-Inventar wieder zum Einsatz .Ein Dankeschön geht hier an Herr Koch, der diese Holzspiele wieder für die Kinder  bespielbar gemacht hat...

In der zweiten Pause kann nun neben der Bücherei auch unser Spielraum genutzt werden. Wie unser Spielekonzept genau funktioniert, können Sie unter "Päd. Projekte" nachlesen.

 

(weitere Bilder folgen...)

14.10.2018  Alte Schätze 11.10.2018   Stadtschule belegt 3. Platz bei "SCHULE IN BEWEGUNG"

Das Bild wollte sich einfach nicht drehen lassen...sorry!

 

 


04.10.2018  NEWSLETTER UNSERES FÖSTA

Der Newsletter 02/2018 ist nun Online! Sie finden ihn als Download in der Rubrik: Förderverein

 

 

 

25.10.2018   Speiseplan für die Woche nach den herbstferien

 

 

20.09.2018  Waldlauftag der Stadtschule

Bei schönstem Septemberwetter fand am Donnerstag für unsere Zweit- bis Viertklässler unser alljährlicher Waldlauftag statt. Organisiert durch Herr Josch wanderten alle Stadtschulkinder mit ihren Lehrern in den Michelstädter Stadtwald und traten in Zweierteams gegeneinander an. Die Teams mussten auf der Strecke gemeinsam 4 Stationen bewältigen um dann gemeinsam ins Ziel einlaufen zu können. Zum Tagesabschluss traten die Klassen noch in mehreren Staffeln gegeneinander an.
Und hierbei sind wir uns wohl alle einig:
Der Waldlauftag ist mit der schönste Tag im ganzen Schuljahr!!!
Vielen Dank an alle teilnehmenden Teams,
die tolle Organisation &
den Einsatz der Kollegen schon in den frühen Morgenstunden!

 

















19.09.2018 Internet ABC-Nachmittag

 

2018-09-18 18.06.01
2018-09-18 18.06.01
2018-09-18 15.59.38
2018-09-18 15.59.38
2018-09-18 17.56.54
2018-09-18 17.56.54
2018-09-18 17.57.03
2018-09-18 17.57.03
2018-09-18 18.00.42
2018-09-18 18.00.42
Am 18.9.2018 fand für einige Kinder der 3. Klassen gemeinsam mit ihren Eltern ein Internet-abc Nachmittag statt. Gemeinsam wurden Kinder Webseiten untersucht, Elternfragen zum Thema "Sicherheit im Netz" geklärt und zum Schluss durften die Kinder mit einer App noch einen eigenen Playmobilfilm herstellen. Es war ein sehr informativer und kurzweiliger Nachmittag. Vielen Dank an das LPR Hessen und Frau Eder vom Blickwechsel Verein.

 

27.08.2018    Unsere Stadtschule: Vom Modell zur Planskizze

In Gruppenarbeit hatten die Kinder der Klasse 3b die Aufgabe mit unterschiedlichen Baumaterialien die Stadtschule auf der Grundfläche eines Tisches nachzubauen. Die Ergebnisse sehen Sie hier:

20180823_091751 (1)
20180823_091751 (1)
20180823_091820 (4)
20180823_091820 (4)
20180823_091829 (2)
20180823_091829 (2)


 

 

21.08.2018    Es gibt eine neue Schulordnung!

Liebe Stadtschulgemeinde,
wir wollen an unserer Schule in einer guten Atmosphäre miteinander leben und lernen.
Dafür sind wir alle verantwortlich.
Vernünftige und faire Regeln tragen dazu bei,
das Zusammenleben zu erleichern und eine angenehme Lernatmosphäre zu ermöglichen.


Vereinbarungen für das Zusammenleben

  • Ich begegne allen Kindern freundlich, damit wir Freude am Zusammenleben und Lernen in der Schule haben.
  • Ich bin bereit, anderen zu helfen und ich darf andere um Hilfe bitten.
  • Ich halte mich an Absprachen und Regeln. (Klassenregeln, Regeln in Fachräumen, Regeln bei Ausflügen)
  • Ich beachte ein Nein. (Stopp-Regel)
  • Ich löse Streit und Ärger mit Worten und Gesprächen.
  • Ich bitte um Entschuldigung, wenn ich jemanden geärgert, verletzt oder gegen Regeln verstoßen habe.
  • Ich achte das Eigentum anderer und gehe sorgsam mit allen Gegenständen in der Schule um.
  • Elektronische Geräte darf ich nicht in die Schule mitbringen oder benutzen.

 

 Verhalten in der Pause / vor dem Unterricht

  • Meine Eltern dürfen mich bis vor das Schultor bringen und dort abholen. (Ausnahme Vorlaufkurs)
  • Zur Schule muss ich, bis ich die Fahrradprüfung bestanden habe, zu Fuß kommen.
  • In der Frühstückszeit esse ich ruhig an meinem Platz.
  • Zur Hofpause verlasse ich zügig das Klassenzimmer und ziehe mich wetterfest an.
  • Bei Problemen gehe ich zur Pausenaufsicht oder Feuerwehr.
  • Ich bleibe immer auf dem Schulgelände.
  • Ich achte auf die Farbe der Ampel. (rot: keine Wiese/ keine Spielgeräte; gelb: keine Wiese/ Spielgeräte erlaubt;  grün: Wiese/Spielgeräte erlaubt
  • Die Toilette benutze und verlasse ich so sauber, dass auch andere nach mir sie gerne benutzen. Dort halte ich mich nur so lange wie nötig auf. (Toilettenregeln)
  • Ich darf zum Klettern nur Klettergeräte benutzen. Die Kletterwand darf nicht überklettert werden.
  • Zum Werfen benutze ich nur weiche Softbälle.
  • Pausenspiele, die ich benutzt habe, räume ich wieder auf.
  • Regenpausen verbringe ich im Klassenraum und halte mich an die Klassenregeln.
  • (Fußball-) Karten dürfen nur in der Pause getauscht werden.
  • Wandertage beginnen und enden in der Schule.

Verhalten im Schulgebäude

  • Im Schulgebäude bewege ich mich langsam und leise.
  • Ich beachte den Gong zum Unterrichtsbeginn.
  • Meine Lehrerin/ mein Lehrer beendet den Unterricht.
  • Jacken und Turnbeutel hänge ich ordentlich im Flur an die Haken.
  • Bevor ich etwas Neues beginne oder den Raum verlasse, räume ich meinen Platz auf.

Konsequenzen

  • Wenn ich mich nicht an unsere vereinbarten Regeln halte, findet ein Gespräch mit der Lehrerin/ dem Lehrer statt
  • Der Lehrer/ die Lehrerin entscheidet, was ich tun muss.
  • Ich bitte das Kind, das ich verletzt oder geärgert habe, um Entschuldigung oder schreibe ihm einen Brief.
  • Wenn es geht, ersetze ich entstandenen Schaden.
  • Ich schreibe die Schulregeln ab, gegen die ich verstoßen habe und schreibe dazu,  wie und warum ich mich anders verhalten soll.
  • Es kann sein, dass ich aufgrund meines Verhaltens an einer schönen gemeinsamen Veranstaltung nicht teilnehmen darf.
  • Meine Lehrerin/ mein Lehrer informiert meine Eltern über mein Verhalten und / oder bittet sie um ein Gespräch.


09.08.2018 Einschulung 2018

Am 07.08.2018 durften wir unsere neuen Schulanfänger einschulen.
Zu Gast waren nicht nur Eltern, Großeltern und die Paten der Kinder. In diesem Jahr hatten wir zusätzlichen Besuch von unserem Bürgermeister Herr Kelbert, unserem stellvertretenden Landrat Herr Grobeis, Herr Schwalbach von der Kreisverkehrswacht, Herr Hallstein und Frau Kelbert-Gerbig von der Sparkasse Michelstadt und den Erzieherinnen des Kindergartens Bienenschwarm.
Zunächst begrüßten die Kinder des Kindergartens Bienenschwarm die neuen Schulanfänger mit den Liedern: "Wir begrüßen die Schüler" und "Das komische Gefühl im Bauch". Danach erhielten die Lehrerinnen der Vorklasse, der 1a und 1b stellvertretend eine Schatzkarte, die den Kindern den Weg durch ihr neues Abenteuer an der Stadtschule Michelstadt zeigen wird.
Die Kolleginnen zeigten ihren neuen Schülerinnen und Schülern dabei, dass sie das Steuerrad fest in den nächsten vier Grundschuljahren fest in den Händen halten und sie auf ihrem Weg begleiten werden. Im Anschluss daran gab es einen kleinen musikalischen Schatz von den 2. Klassen. Sie sangen und tanten gemeinsam mit den Einschulungskindern zu dem Lied "Der Pirat". Eine ganz besondere Showeinlage bot danach ein ganz besonderer Stadtschulpirat - unser Pirat "Josch".
Auch begrüßten Herr Kelbert und Herr Grobeis die neuen Stadtschulkinder.
Im Anschluss daran wurden die Geschenke der Volksbank, Sparkasse und des Fördervereins übergeben. Die Kinder erhielten von der Volksbank einen "Blinki" und von der Sparkasse eine neongelbe Mütze, um den Schulweg gerade in der dunkleren Jahreszeit etwas sicherer zu gestalten. Die Sparkasse schenkte zudem allen neuen Klassen einen Besuch im Minimathematik und auch unser Förderverein sponsorte wie jedes Jahr jeder Klasse eine neue, gut gefüllte Spielekiste für die große Pausen.
Abschließend begann für die Kinder direkt die erste Unterrichtsstunde bei ihren Klassenlehrerinnen und das neue Klassenzimmer konnte begutachtet werden. In dieser Zeit war auch für die neuen Stadtschuleltern und alle weiteren Gäste unsere Mensa geöffnet um gemeinsam einen Kaffee zu trinken und sich kennenzulernen.
Gegen 11.30 Uhr verließen ungefähr 60 neue Stadtschulkinder mit strahlenden Gesichtern ihre Klassen. So ging dieser spannende Tag für alle zu Ende.
Wir freuen uns über alle neuen Schulanfänger und deren Eltern, die sich nun mit uns gemeinsam mit uns auf die Reise durch die Grundschulzeit machen und das Abenteuer "Stadtschule" mit uns bestreiten werden!
Wir wünschen allen Schulanfängern eine tolle Zeit bei uns an der Stadtschule!
"AHOI - Stadtschule Michelstadt"

 

Brief zum Schuljahresbeginn 2018/19

 

 zum Downloaden:

 

 

Umsetzung des Lernzeitkonzepts zum Schuljahr 18/19

Im kommenden Schuljahr werden nach ca. 5 jahrelanger Konzepterarbeitung die Lernzeiten an der Stadtschule Michelstadt eingeführt. Dies bringt einige Veränderungen für den Schulalltag der Stadtschule mit sich. Was das genau für Sie und Ihr Kind bedeutet, erfahren Sie unter der Rubrik "Päd.Projekte" und/oder am 1. Elternabend im neuen Schuljahr.

Veränderungen im Konzept des Ganztags 

Es wird auch Veränderungen in der Nachmittagsbetreuung geben:

Eine Anmeldung für unseren Ganztag ist nur noch für 4 Tage/Woche möglich!

 Warum bietet die Stadtschule verpflichtend 4 Tage an?

  • Die Kinder, die nun im Ganztag angemeldet sind wissen nun, dass sie die Ganztagskinder sind!
  • Es gibt keine Verwirrungen mehr, wann wer wie und wo im Ganztag/ Betreuung zu sein hat. Vor allem für viele Kinder des 1. Schuljahres stellte dies im vergangenen Schuljahr eine Überforderung dar.
  • Ob in den Lernzeiten, der Hausaufgabenbetreuung oder in unseren pädagogischen AG´s...die Lerngruppen sind täglich gleich. Diese Struktur ermöglicht, dass an Inhalten kontinuierlich gearbeitet werden kann.
  • Die Kinder können zudem durch die tägliche Zusammenarbeit intensivere Bindungen zu ihren Betreuer/Innen und Mitschüler/Innen eingehen. Freundschaften entstehen durch das Zusammensein im Ganztag.
  • Der Organisationsrahmen wird für das gesamte Personal  leichter. Zum Beispiel ermöglicht die Vereinfachung des Abrechnungswesen die Nutzung von Ressourcen für die Betreuung der Kinder.