Zusammenarbeit mit den Kindergärten
Das Einschulungsverfahren an der Stadtschule gewährleistet dem Kind einen möglichst reibungslosen Übergang vom Kindergarten in die Schule . Erzieherinnen, Eltern, Lehrer und Kinder treten auf Augenhöhe in einen Dialog in dem das Kind und seine Fähigkeiten im Mittelpunkt stehen. Gemeinsam werden gute Lösungen für den Schulstart eines jeden einzelnen Kindes erarbeitet .
Durch Beobachtungen im Kindergarten, Gespräche mit Erzieherinnen und Eltern, Besprechen von Lerntagebüchern mit den Kindern, Beobachtungen bei verschiedenen gemeinsamen Projekten und dem Schulspiel wird das Kind mit seinen Fähigkeiten und seinem Verhalten in der Gruppe ganzheitlich eingeschätzt.
Kolleg/innen aus der Vorklasse und den 1. und 2. Klassen treffen sich jährlich mit Kolleg/innen aus allen Michelstädter Kindergärten und bei Bedarf auch aus umliegenden Kitas. Bei dem Tandemtreffen bilden sich Kleingruppen , z.B. übernimmt der Kollege aus Klasse 2b die Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Bienenschwarm.
Die Kinder kommen zu gemeinsamen Bastelaktionen oder anderen Unterrichtsstunden in die Schule und verbringen dort zwei Unterrichtsstunden.
Zu einem späteren Termin geht der Kollege in den Kindergarten um die Kinder in ihrer gewohnten Umgebung zu beobachten und Gespräche zu führen. Auch beim abschließenden Schulspiel treffen der Kollege und die Kinder wieder aufeinander, so dass bereits eine Vertrauensbasis geschaffen wurde.
Hier der Einschulungsflyer "Schulanfang ist nicht die Stunde null",
der in Zusammenarbeit mit der Schule am Hollerbusch neu überarbeitet wurde (Stand November 2018):